Autofasten 2023 © ADFC Hamm - W.Hupfeld
Autofasten Hamm 2023
Vom 22.02. bis 08.04.2023 sind alle Hammer Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad und den ÖPNV zu nutzen oder einfach mal zu Fuß unterwegs zu sein.
Am Aschermittwoch startet mit der Fastenzeit die Aktion Autofasten des Evangelischen Kirchenkreises, des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE e.V.) und des ADFC Hamm. Vom 22.02. bis 08.04.2023 sind alle Hammer Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, zur Schule oder zum Arbeiten unterwegs zu sein.
Es geht darum, sieben Wochen die eigene Mobilität bewusst zu erleben und jeden Tag neu zu entscheiden, das Auto einfach mal stehen lassen und sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg zu machen. 25 % aller Weglängen mit dem PKW sind unter 2 km und 50 % unter 5 km. Das sind Strecken, die man gut und oft auch schneller mit dem Fahrrad bewältigen kann.
Um an Autofasten teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter www.autofasten-hamm.de notwendig. Dort kann man die ohne Auto zurückgelegten Kilometer eintragen. Für jeden Kilometer, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, spendet die Sparkasse Hamm einen Cent. Maximal 1500 Euro gehen dann an ein Fuge-Bildungsprojekt für Nachhaltigkeit.
Der ADFC-Vorsitzende Rainer Wilkes betonte beim Pressetermin die Notwendigkeit, das Steuer umzureißen und in Richtung Verkehrswende zu gehen. Man kann in dieser Zeit mal testen, wie gut die Möglichkeiten für das Fahrrad sind. Hamm ist eine fahrradfreundliche Stadt und das vorhandene Angebot könnte noch besser genutzt werden, auch wenn es an manchen Stellen noch holpert. Hier wünscht sich Wilkes, dass der ADFC benachrichtigt wird, um diese Informationen an die Stadt weitergeben zu können.