Unfallstatistik Hamm - Fast jeden zweiten Tag ein Fahrradunfall - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Fahrradunfall

Fahrradunfall © Pixabay licence

Unfallstatistik Hamm - Fast jeden zweiten Tag ein Fahrradunfall

Unser Mitglied Walter Hupfeld hat einen genaueren Blick auf die Unfälle mit Radlern in Hamm geworfen und sich dazu die Unfallstatistik der Hammer Polizei angesehen.

Am 25.02.2020 hat die Polizei die Unfallstatistik 2019 für Hamm veröffentlicht. Dabei wurden auch die Zahlen der an Unfällen registrierten Radfahrenden genannt. Die Zahl der Radfahrunfälle beträgt 174, davon 24 Kinder. Bei den Pedelecfahrern ist die Zahl von 30 in 2018 auf 40 in 2019 gestiegen.

Der erhöhte Anteil der Pedelecfahrer liegt mit Sicherheit am größeren Anteil von Pedelecs, allein 2019 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband mehr als 1,1 Million Räder mit elektronischer Trittunterstützung in Deutschland verkauft (WA vom 7.3.2020). Ob es tatsächlich daran liegt, dass „vor allem ältere, ungeübte Menschen die Geschwindigkeit und den Kraftaufwand beim Bremsen unterschätzen “, wie sich der Hammer Polizeipräsident Sievert äußert, müsste durch eine Analyse der Unfallstatistik belegt werden.

Die Polizei Hamm hat mir am 20.04.2020 nach wiederholter Nachfrage eine Liste mit den Unfällen übermittelt, an denen Radfahrende in 2019 beteiligt waren.

Nach dieser Statistik hat es in 2019 in Hamm insgesamt 325 Unfälle mit Beteiligung mindestens eines Radfahrenden gegeben. Hier sind auch die Unfälle ohne Personenschäden berücksichtigt, daher differieren die Zahlen.

Dabei hat es 127 Unfälle PKW gegen Radfahrer und 111 Unfälle Radfahrer gegen PKW gegeben. Insgesamt daher 238 Unfälle zwischen einem PKW und einem Radfahrenden.

In der Statistik sind insgesamt 35 Alleinunfälle und 15 Unfälle zwischen Fußgängern und Radfahrenden mit Polizeibeteilung vermerkt. Hier gehe ich allerdings von einer hohen Dunkelziffer aus.

Bei 7 Unfällen war ein Bus beteiligt, insgesamt 6 mal verursachte der Bus den Unfall.

Unfallschwerpunkte

Aus der Statistik gehen auch die Unfallorte hervor. Mit insgesamt 11 Unfällen stehen der Caldenhofer Weg und die Dortmunder Straße an der Spitze der Tabelle, gefolgt von Alter Uentroper Weg, Römerstraße und Wilhelmstraße mit jeweils 8 Unfällen.

Auffallend sind aus meiner Sicht die Hafenstraße, die mit einem einseitigen Radweg, der in beiden Richtungen befahren wird, schlecht ausgestattet ist. Hier hat es auch meisten Unfälle mit zwei Radfahreren gegeben.

Römerstraße, Münsterstraße und Heessener Straße verfügen über nur sehr schlechte Radwege mit viel Mündungsverkehr. Hier sollte man kritisch analysiern, inwieweit der schlechte Zustand der Radwege für die hohen Unfallzahlen verantwortlich ist.

 

Verwandte Themen

Radlerstammtisch ist großer Erfolg.

Zu der wegen der Corona-Lage virtuell durchgeführten Sitzung trafen sich knapp 20 Fahrrad-Begeisterte und sprachen über…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Neue Piktogrammkette auf der Östingstraße konterkariert Anliegen des ADFC

Der ADFC Hamm hatte vorgeschlagen, Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße aufzubringen, um deutlich zu machen, dass…

Radhauptroute Herringen

Stadt Hamm stellt Planung der Radhauptroute nach Herringen vor

Die Stadt Hamm hat nun offiziell die Beschlussvorlage zur geplanten Radhauptroute nach Herringen veröffentlicht.

Fast 400 Einträge beim Ideenmelder- so geht fahrradfreundlich!

Unser Ideenmelder zum klimafreundlichen Stadtverkehr ist ein Riesen-Erfolg.

Headerbild BV

Verkehrsregeln, die jeder Rad- und Autofahrer kennen sollte

Häufig liest man in Kommentaren z.B. auf Facebook, Radfahrende sollten sich erst mal an die Verkehrsregeln halten. Ja –…

Geisterrad in der Hammer City

Der ADFC Hamm initiiert eine Mahnwache zum tödlich verunglückten Radfahrer an der Kreuzung Neue…

Rote Ampeln

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm

Kidical Mass in Hamm

Bei der 2. "kidical mass" in Hamm sind am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die…

Baustelle

Planungen der Stadt Hamm zum Radwegeausbau im Jahr 2023

Die Stadt Hamm hat im Januar eine Liste mit den Bauvorhaben des Tiefbauamtes für das Jahr 2023 veröffentlicht. Neben…

https://hamm.adfc.de/artikel/fast-jeden-zweiten-tag-ein-fahrradunfall

Bleiben Sie in Kontakt