Sattelfest 2023 - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Logo Sattelfest

Logo Sattelfest 2023 © Stadt Soest

Sattelfest 2023

Am 23. Juli hieß es wieder Freie Fahrt für alle Radler und Radlerinnen. Beim 19. Sattelfest war die 42 km lange Strecke zwischen Hamm und Soest für Autos gesperrt.

Der ADFC ist Miterfinder des größten Fahrradevents in Westfalen und engagiert sich von Anfang an bei der Durchführung. Wir besetzen die Leitstelle, seit Jahren übernimmt das Klaus Peter Kappelt, in der Meldungen über Pannen oder Notfälle zusammen laufen, wir bewachen den Fahrradparkplatz am Kurhaus und stellen einen Pannendienst, in diesem Jahr erstmals an unserem Stand auf dem Fahrradmarkt im Kurpark. Filippo Montforte hatte gut zu tun mit kleineren Pannen wie platten Reifen. Auf der Strecke waren wohl etwas weniger Menschen unterwegs als vor einem Jahr bei hochsommerlichem Wetter.  Diesmal wollten manche wohl den angekündigten Regen abwarten, der dann weitgehend ausblieb. So waren mittags wieder tausende auf der Strecke, die meisten elektrisch unterstützt , die allermeisten mit Helm. Auch das ein oder andere Handbike fiel auf oder sogar Tandems mit sehbehinderten Mitfahrern. Ganze Familien und Vereine schwangen sich aufs Rad, auch von weit entfernt, z.B. eine ADFC-Gruppe aus Menden oder Radler aus Wuppertal. Der Reiz des Sattelfestes ist offenbar ungebrochen: Radfahren ohne Rücksicht auf  Autos, ohne Angst, überholt, geschnitten oder angehupt zu werden, stattdessen die ganze Fahrbahn für sich zu haben.

Das Sattelfest zeigt auch: bei zwei Rädern nebeneinander in zwei Richtungen wird das Überholen für RadlerInnen selbst auf der Landstraße schwer. Ein Beleg dafür, dass Radwege deutlich breiter ausfallen sollten als sie bei uns immer noch geplant werden. Der ADFC tut alles dafür, dass dieses Radfahrerlebnis "Sattelfest" keine Eintagsfliege bleibt, sondern weit  möglichst Alltag für alle auf zwei Rädern wird. Übrigens: das nächste Sattelfest ist am  21. Juli 2024.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Adenauer Allee

Radlerstammtisch diskutiert aktuelle Pläne der Stadt Hamm

Der Radlerstammtisch hat sich auf seiner Sitzung am 18.01.2022 intensiv mit den neu geplanten Radhauptrouten nach…

Kidical Mass in Hamm

Bei der 2. "kidical mass" in Hamm sind am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die…

Rote Ampeln

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Piktogrammketten haben jetzt eine rechtliche Grundlage

Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums NRW regelt die Verwendung von Piktogrammketten mit Fahrradsymbolen

Fahrradunfall

Unfallstatistik Hamm - Fast jeden zweiten Tag ein Fahrradunfall

Unser Mitglied Walter Hupfeld hat einen genaueren Blick auf die Unfälle mit Radlern in Hamm geworfen und sich dazu die…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklimatest - Ergebnisse für Hamm liegen vor

Beim bundesweiten Fahrradklima-Test hat Hamm sich leicht verbessert. Unsere Stadt landet auf Platz eins unter 15 Städten…

Radlerstammtisch ist großer Erfolg.

Zu der wegen der Corona-Lage virtuell durchgeführten Sitzung trafen sich knapp 20 Fahrrad-Begeisterte und sprachen über…

Baustelle

Planungen der Stadt Hamm zum Radwegeausbau im Jahr 2023

Die Stadt Hamm hat im Januar eine Liste mit den Bauvorhaben des Tiefbauamtes für das Jahr 2023 veröffentlicht. Neben…

https://hamm.adfc.de/artikel/sattelfest-2023

Bleiben Sie in Kontakt