Sattelfest 2023 - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Logo Sattelfest

Logo Sattelfest 2023 © Stadt Soest

Sattelfest 2023

Am 23. Juli hieß es wieder Freie Fahrt für alle Radler und Radlerinnen. Beim 19. Sattelfest war die 42 km lange Strecke zwischen Hamm und Soest für Autos gesperrt.

Der ADFC ist Miterfinder des größten Fahrradevents in Westfalen und engagiert sich von Anfang an bei der Durchführung. Wir besetzen die Leitstelle, seit Jahren übernimmt das Klaus Peter Kappelt, in der Meldungen über Pannen oder Notfälle zusammen laufen, wir bewachen den Fahrradparkplatz am Kurhaus und stellen einen Pannendienst, in diesem Jahr erstmals an unserem Stand auf dem Fahrradmarkt im Kurpark. Filippo Montforte hatte gut zu tun mit kleineren Pannen wie platten Reifen. Auf der Strecke waren wohl etwas weniger Menschen unterwegs als vor einem Jahr bei hochsommerlichem Wetter.  Diesmal wollten manche wohl den angekündigten Regen abwarten, der dann weitgehend ausblieb. So waren mittags wieder tausende auf der Strecke, die meisten elektrisch unterstützt , die allermeisten mit Helm. Auch das ein oder andere Handbike fiel auf oder sogar Tandems mit sehbehinderten Mitfahrern. Ganze Familien und Vereine schwangen sich aufs Rad, auch von weit entfernt, z.B. eine ADFC-Gruppe aus Menden oder Radler aus Wuppertal. Der Reiz des Sattelfestes ist offenbar ungebrochen: Radfahren ohne Rücksicht auf  Autos, ohne Angst, überholt, geschnitten oder angehupt zu werden, stattdessen die ganze Fahrbahn für sich zu haben.

Das Sattelfest zeigt auch: bei zwei Rädern nebeneinander in zwei Richtungen wird das Überholen für RadlerInnen selbst auf der Landstraße schwer. Ein Beleg dafür, dass Radwege deutlich breiter ausfallen sollten als sie bei uns immer noch geplant werden. Der ADFC tut alles dafür, dass dieses Radfahrerlebnis "Sattelfest" keine Eintagsfliege bleibt, sondern weit  möglichst Alltag für alle auf zwei Rädern wird. Übrigens: das nächste Sattelfest ist am  21. Juli 2024.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radlerstammtisch ist großer Erfolg.

Zu der wegen der Corona-Lage virtuell durchgeführten Sitzung trafen sich knapp 20 Fahrrad-Begeisterte und sprachen über…

Marathonstrecke

Marathonstrecke

Seit 2013 gibt es die Marathonstrecke, bei der alle Stadtbezirke an einem Tag „erradelt“ werden können. Sie eignet sich…

Rathaus Hamm

Ein Jahr Ampelkoalition in Hamm- eine Zwischenbilanz zur (Rad)verkehrspolitik

Seit einem Jahr ist die Ampelkoaltion in der Stadt Hamm im Amt.

Rote Ampeln

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm

Headerbild BV

Verkehrsregeln, die jeder Rad- und Autofahrer kennen sollte

Häufig liest man in Kommentaren z.B. auf Facebook, Radfahrende sollten sich erst mal an die Verkehrsregeln halten. Ja –…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Jeder dritte Überholvorgang unterschreitet den Mindestabstand

Eine aktuelle Auswertung des OpenBikeSensor-Projekts in Hamm liefert detaillierte Einblicke in das Überholverhalten von…

Kidical Mass in Hamm

Bei der 2. "kidical mass" in Hamm sind am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die…

Planungsrunde Illustration

Ergebnisse der Gespräche zwischen der Stadt Hamm und dem ADFC

Der ADFC hat die Ergebnisse der Austauschgespräche zwischen Stadtverwaltung und Vertreten des ADFC dokumentiert und als…

https://hamm.adfc.de/artikel/sattelfest-2023

Bleiben Sie in Kontakt