Ergebnisse der Gespräche zwischen der Stadt Hamm und dem ADFC - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Planungsrunde Illustration

Planungsrunde Illustration © ADFC | april agentur

Ergebnisse der Gespräche zwischen der Stadt Hamm und dem ADFC

Der ADFC hat die Ergebnisse der Austauschgespräche zwischen Stadtverwaltung und Vertreten des ADFC dokumentiert und als Zwischenbilanz veröffentlicht.

Im Jahr 2020 installierte der ADFC Hamm den Ideenmelder zur Verbesserung der Radinfrastruktur im Internet, woraufhin mehr als 400 konstruktive Beiträge von Radfahrenden eingereicht wurden (Westfälischer Anzeiger vom 16.09.2020). Der ADFC erhielt die Gelegenheit, die Ergebnisse des Ideenmelders vor einem Arbeitskreis mit Vertretern des Tiefbauamts und des Stadtplanungsamts unter der Leitung von Stadtbaurat Andreas Mentz zu präsentieren.

Nach dieser Präsentation wurde ein regelmäßiger Austausch zwischen dem ADFC und der Stadt Hamm etabliert, bei dem die Stadt ihre Radverkehrsprojekte vorstellte und der ADFC Anregungen zur Verbesserung der Radinfrastruktur einbringen konnte. Darüber hinaus wurden Vertreter des ADFC eingeladen, gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung die geplanten Radhauptrouten zu befahren, wobei Vorschläge und Anregungen zu den städtischen Planungen eingebracht werden konnten.

Der ADFC Hamm begrüßt ausdrücklich die Möglichkeit des Dialogs und die Gelegenheit, seine Vorschläge einzubringen. Allerdings muss auch festgestellt werden, dass nur wenige dieser Vorschläge konkret umgesetzt wurden. Aus diesem Grund hat der ADFC darum gebeten, den aktuellen Stand zu den einzelnen Besprechungspunkten in der Sitzung im November 2023 zu berichten, dem die Stadtverwaltung freundlicherweise nachgekommen ist.

Die Vorschläge des ADFC wurden nun zusammenfassend mit der Stellungnahme der Stadtverwaltung dokumentiert und in einer Zwischenbilanz zusammengefasst.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kinder fordern Schulstraße

Schulstraßen statt Verkehrschaos

Der neue NRW-Erlass zu Schulstraßen ermöglicht es den Kommunen, das Verkehrschaos durch Elterntaxis zum Schulbeginn zu…

Baustelle

Planungen der Stadt Hamm zum Radwegeausbau im Jahr 2023

Die Stadt Hamm hat im Januar eine Liste mit den Bauvorhaben des Tiefbauamtes für das Jahr 2023 veröffentlicht. Neben…

Jeder dritte Überholvorgang unterschreitet den Mindestabstand

Eine aktuelle Auswertung des OpenBikeSensor-Projekts in Hamm liefert detaillierte Einblicke in das Überholverhalten von…

Headerbild BV

Verkehrsregeln, die jeder Rad- und Autofahrer kennen sollte

Häufig liest man in Kommentaren z.B. auf Facebook, Radfahrende sollten sich erst mal an die Verkehrsregeln halten. Ja –…

Adenauer Allee

Radlerstammtisch diskutiert aktuelle Pläne der Stadt Hamm

Der Radlerstammtisch hat sich auf seiner Sitzung am 18.01.2022 intensiv mit den neu geplanten Radhauptrouten nach…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Neue Piktogrammkette auf der Östingstraße konterkariert Anliegen des ADFC

Der ADFC Hamm hatte vorgeschlagen, Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße aufzubringen, um deutlich zu machen, dass…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Piktogrammketten haben jetzt eine rechtliche Grundlage

Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums NRW regelt die Verwendung von Piktogrammketten mit Fahrradsymbolen

Kidical Mass in Hamm

Bei der 2. "kidical mass" in Hamm sind am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die…

Radhauptroute Herringen

Stadt Hamm stellt Planung der Radhauptroute nach Herringen vor

Die Stadt Hamm hat nun offiziell die Beschlussvorlage zur geplanten Radhauptroute nach Herringen veröffentlicht.

https://hamm.adfc.de/artikel/ergebnisse-der-gespraeche-zwischen-der-stadt-hamm-und-dem-adfc

Bleiben Sie in Kontakt