ADFC Hamm ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Auf dem Foto von links nach rechts: Iven-Niklas Köster, Carsten Gniot (Stadt Hamm), Claudia Kasten (FUgE), Rainer Wilkes (ADFC Hamm)

Auf dem Foto von links nach rechts: Iven-Niklas Köster, Carsten Gniot (Stadt Hamm), Claudia Kasten (FUgE), Rainer Wilkes (ADFC Hamm) © ADFC Hamm

ADFC Hamm ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Es ist wieder soweit! Vom 19.08. bis zum 8.9. findet zum 10. Mal das Stadtradeln in Hamm statt, und der ADFC Hamm lädt herzlich dazu ein, gemeinsam in die Pedale zu treten und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und aktive Mobilität zu setzen.

Stadtradeln: Eine Aktion für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft

Stadtradeln ist eine deutschlandweite Initiative, die Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenbringt, um gemeinsam Rad zu fahren und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jahr für Jahr steigt der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen - mit verheerenden Folgen für unser Klima. Aber wir können etwas dagegen tun!

Für Hamm gilt es, an die guten Ergebnisse des Vorjahres anzuknüpfen. Die Zahl von 1.643 Teilnehmenden in 102 Teams gilt es zu toppen. Insgesamt wurden im letzten Jahr 312.134 km erradelt und damit 48 Tonnen CO2 eingespart. In diesem Jahr soll noch mehr möglich sein.

Warum du teilnehmen solltest

Es gibt viele gute Gründe, beim Stadtradeln mitzumachen:

  1. Umweltschutz: Jeder geradelte Kilometer bedeutet weniger CO2-Ausstoß und eine sauberere Luft für uns alle.
  2. Gesundheit: Radfahren fördert die körperliche Fitness, verbessert die Ausdauer und stärkt das Immunsystem.
  3. Gemeinschaft: Schließe dich einem Team an und erlebe die Freude am gemeinsamen Radfahren mit Gleichgesinnten.

So kannst du teilnehmen

  1. Registrierung: Melde dich auf der offiziellen Stadtradeln-Website an unter www.stadtradeln.de/hamm und suche nach deinem Team z.B. "ADFC Hamm".
  2. Radeln: Fahre während des Aktionszeitraums so oft du kannst – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in deiner Freizeit.
  3. Kilometer erfassen:  Trage die gefahrenen Kilometer unter der www.stadtradeln.de/hamm ein oder lade die Stadtradeln-App herunter, um deine geradelten Kilometer einfach zu tracken und im Team zu teilen.

Der ADFC veranstaltet oder begleitet eine Reihe von Touren während der Aktionsdauer.

  • Zum Auftakt radeln wir am 19. August ab 10:00 Uhr die von der Stadt Hamm geplante Panorama-Route. Das Ganze auf einem 32 km langen Rundkurs, auf dem man einige der schönsten Seiten unserer Stadt bequem erkunden kann. Zwischendurch ist eine Einkehr vorgesehen. 
  • Die Hindu-Tempel-Tour mit Besichtigung startet am 3. September um 10 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Die Rote Rennrad Tour des OBs gemeinsam mit Der FUgE beginnt am 02. September 2023 von 10 - 13 Uhr mit dem Thema “Wirtschaft & Arbeit im Wandel (Anmeldung erforderlich)
  • “Fahrradfreundliches Hamm - Bauprojekte und Planungen”
    Feierabendtour des ADFC am 5. September (18 - 20 Uhr) mit Vertretern der Stadtverwaltung

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Der ADFC Hamm ruft dich dazu auf, beim Stadtradeln mitzumachen und Teil dieser großartigen Bewegung zu werden. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir Veränderungen bewirken können – für unsere Stadt, für unsere Umwelt und für kommende Generationen.

Mach mit, sei dabei und lasst uns zusammen für eine grünere und nachhaltigere Stadt Hamm radeln!

Downloads

1366x1932 px, (JPG, 606 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kinder fordern Schulstraße

Schulstraßen statt Verkehrschaos

Der neue NRW-Erlass zu Schulstraßen ermöglicht es den Kommunen, das Verkehrschaos durch Elterntaxis zum Schulbeginn zu…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Piktogrammketten haben jetzt eine rechtliche Grundlage

Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums NRW regelt die Verwendung von Piktogrammketten mit Fahrradsymbolen

Jeder dritte Überholvorgang unterschreitet den Mindestabstand

Eine aktuelle Auswertung des OpenBikeSensor-Projekts in Hamm liefert detaillierte Einblicke in das Überholverhalten von…

Fahrraddiebstahl - was tun?

Fahrraddiebstahl ist eine leidiges Thema und die Angst vor Verlust verhindert manche Fahrt, weil man das teure Fahrrad…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Neue Piktogrammkette auf der Östingstraße konterkariert Anliegen des ADFC

Der ADFC Hamm hatte vorgeschlagen, Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße aufzubringen, um deutlich zu machen, dass…

Headerbild BV

Verkehrsregeln, die jeder Rad- und Autofahrer kennen sollte

Häufig liest man in Kommentaren z.B. auf Facebook, Radfahrende sollten sich erst mal an die Verkehrsregeln halten. Ja –…

Adener Höhe

ADFC Radtour nach Werne und zur Adener Höhe

Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Panorama-Fans

Radlerstammtisch ist großer Erfolg.

Zu der wegen der Corona-Lage virtuell durchgeführten Sitzung trafen sich knapp 20 Fahrrad-Begeisterte und sprachen über…

Radhauptroute Herringen

Stadt Hamm stellt Planung der Radhauptroute nach Herringen vor

Die Stadt Hamm hat nun offiziell die Beschlussvorlage zur geplanten Radhauptroute nach Herringen veröffentlicht.

https://hamm.adfc.de/artikel/stadtradeln2023

Bleiben Sie in Kontakt