Vorschriften zur Fahrradbeleuchtung - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Schwarzer LED-Fahrradscheinwerfer am silbernen Fahrradlenker montiert.

Ein moderner LED-Scheinwerfer sorgt für helle und gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne den Gegenverkehr zu blenden. © www.pd-f.de / pressedienst-fahrrad

Vorschriften zur Fahrradbeleuchtung

Was muss ans Rad? Die Beleuchtungsvorschriften für Fahrräder in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) haben in den letzten Jahren mehrere Änderungen erfahren.

Ein Verstoß gegen die Beleuchtungsvorschriften kann bis zu 35 Euro kosten. Die wichtigste Änderung: die Beleuchtung am Fahrrad muss nicht mehr von einem Dynamo betrieben werden.

Batterielicht ist erlaubt

Es sind auch batteriebetriebene Scheinwerfer und Rücklichter zugelassen. Diese müssen so befestigt sein, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen können. Tagsüber müssen sie nicht mitgeführt werden. Bei schwierigen Sichtverhältnissen kann es aber auch tagsüber nötig sein, Licht zu benutzen – etwa bei Regen. Daher ist es besser, eine Lichtanlage mit LED-Beleuchtung, die von einem Nabendynamo mit Strom versorgt wird, zu nutzen. Diese Technik ist sehr zuverlässig und das Licht funktioniert immer, wenn man es braucht.

Reflektoren sind Pflicht

Zusätzlich sind einige Reflektoren vorgeschrieben. Ein großer weißer Frontreflektor sowie ein großer roter Reflektor hinten. Die Pflicht, einen zweiten roten Reflektor hinten montiert zu haben, ist mittlerweile gestrichen worden.

An den Pedalen müssen nach vorn und nach hinten wirkende gelbe Reflektoren angebracht sein. Bei den Laufrädern hat man die Wahl: Entweder man nutzt Reifen mit einem durchgehenden Reflexstreifen auf der Flanke, oder benutzt ganz klassisch zwei gelbe Speichenreflektoren in jedem Laufrad. Auch reflektierende Speichenclips, die an jeder Speiche angebracht sind, sind möglich.

ADFC-Termine vor Ort

Finde Technik-Checks rund ums Fahrrad in Deiner Nähe

 

Beleuchtungselemente müssen zugelassen sein

Alle Beleuchtungselemente müssen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen sein. Damit wird sichergestellt, dass sie bei korrekter Einstellung nicht zu stark den Gegenverkehr blenden, ein gleichmäßiges Lichtfeld aufweisen und andere Kriterien erfüllen, die die Sicherheit gewährleisten. Ob eine Leuchte zugelassen ist, erkennt man am Prüfzeichen: Eine Wellenlinie, gefolgt vom Großbuchstaben K und einer Nummer. Alles, was das Prüfzeichen nicht trägt, darf weder als Fahrradbeleuchtung verkauft noch genutzt werden. Das gilt zum Beispiel auch für die beliebten Blinklichter.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Stadtradeln

Stadtradler sparen 50 Tonnen C02 ein

Der eigentliche Aktionszeitraum des Stadtradelns liegt schon ein paar Wochen zurück, jetzt wurden die Siegerteams gekürt…

Marathonstrecke

Marathonstrecke

Seit 2013 gibt es die Marathonstrecke, bei der alle Stadtbezirke an einem Tag „erradelt“ werden können. Sie eignet sich…

Auf dem Foto von links nach rechts: Iven-Niklas Köster, Carsten Gniot (Stadt Hamm), Claudia Kasten (FUgE), Rainer Wilkes (ADFC Hamm)

ADFC Hamm ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Es ist wieder soweit! Vom 19.08. bis zum 8.9. findet zum 10. Mal das Stadtradeln in Hamm statt, und der ADFC Hamm lädt…

Fahrraddiebstahl - was tun?

Fahrraddiebstahl ist eine leidiges Thema und die Angst vor Verlust verhindert manche Fahrt, weil man das teure Fahrrad…

Schloss Ermelinghof

Panorama-Route

Die Panorama-Route führt auf einer Länge von 32 km an interessanten Orten in Hamm vorbei.

Fahrradständer bei Aldi in Bockum-Hövel

Einkaufen mit dem Rad - wie sieht es aus mit den Stellplätzen in Hamm

Der ADFC Hamm hat in einer Studie die Qualität der Fahrrad­abstellanlagen bei den großen Discountern, Supermärkten und…

Adener Höhe

ADFC Radtour nach Werne und zur Adener Höhe

Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Panorama-Fans

Zeche Westfalen

Radtour Hammer und Ahlener Zechenkultur

Zusammen mit den Knappenvereinen in Heessen, Ahlen und Werries hat der ADFC am 02.10.2022 eine Radtour zur Zechenkultur…

Haldenzeichen Hamm

Die schönsten Radtouren in und um Hamm

Hamm bietet sich als hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren in das Umland an. Der ADFC Hamm hat eine Reihe von…

https://hamm.adfc.de/artikel/vorschriften-zur-fahrradbeleuchtung-4

Bleiben Sie in Kontakt