Radtour zu den Haldenzeichen in Hamm - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

Haldenzeichen Humbert

Haldenzeichen der Halde Hubert in Hamm © ADFC Hamm | Walter Hupfeld

Radtour zu den Haldenzeichen in Hamm

Hamm verfügt inzwischen über vier Haldenzeichen, das sind 10 m hohe begehbare orange-farbene Spiralen aus Stahl.

Der Entwurf stammt von Berghaus Architekten aus Hamm, die Sieger des Wettbewerbs Halde waren. Die Haldenzeichen laden zur einer schönen Rundtour vorbei an einigen Denkmälern des Kohlebergbaus ein, die mit 28 km nicht allzu lang ist. Allerdings sind knapp 600 Höhenmeter zu überwinden, was für Hammer Verhältnisse schon recht ambitioniert ist.

Vom Hauptbahnhof geht es über die Münsterstraße bis zum Killwinkel. Von dort über die Kohlenbahntrasse bis zur Zeche Radbod und zum ersten Haldenzeichen.

Von der Halde Radbod führt der Weg über die neue Lippbrücke und die Kanalbrücke zum Haldenzeichen auf Halde Franz.

Die Rückfahrt zum Hauptbahnhof erfolgt über die Kamener Straße Richtung Pelkum, Wielandstraße links in die Friedhofsstraße nach Selmigerheide, von dort über die Baumhofstrasse bis Lohauserholz. Die Östingstraße führt zum Schluss Richtung Innenstadt.

Downloads

Haldenzeichen Humbert

Haldenzeichen Humbert

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1518x1138 px, (JPG, 832 KB)

Haldenzeichen Schacht Franz

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1800x1350 px, (JPG, 2 MB)

Blick von Haldenzeichen Schacht Franz auf Halde Radbod

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1600x1200 px, (JPG, 778 KB)

Verwandte Themen

Umlaufsperren werden in Hamm beseitigt

Im Ideenmelder hat der ADFC Hamm im letzten Jahr in einer sehr erfolgreichen Aktion Verbesserungsvorschläge für die…

Adener Höhe

ADFC Radtour nach Werne und zur Adener Höhe

Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Panorama-Fans

Adenauer Allee

Radlerstammtisch diskutiert aktuelle Pläne der Stadt Hamm

Der Radlerstammtisch hat sich auf seiner Sitzung am 18.01.2022 intensiv mit den neu geplanten Radhauptrouten nach…

Kinder fordern Schulstraße

Schulstraßen statt Verkehrschaos

Der neue NRW-Erlass zu Schulstraßen ermöglicht es den Kommunen, das Verkehrschaos durch Elterntaxis zum Schulbeginn zu…

Marathonstrecke

Marathonstrecke

Seit 2013 gibt es die Marathonstrecke, bei der alle Stadtbezirke an einem Tag „erradelt“ werden können. Sie eignet sich…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklimatest - Ergebnisse für Hamm liegen vor

Beim bundesweiten Fahrradklima-Test hat Hamm sich leicht verbessert. Unsere Stadt landet auf Platz eins unter 15 Städten…

Radhauptroute Herringen

Stadt Hamm stellt Planung der Radhauptroute nach Herringen vor

Die Stadt Hamm hat nun offiziell die Beschlussvorlage zur geplanten Radhauptroute nach Herringen veröffentlicht.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Zeche Westfalen

Radtour Hammer und Ahlener Zechenkultur

Zusammen mit den Knappenvereinen in Heessen, Ahlen und Werries hat der ADFC am 02.10.2022 eine Radtour zur Zechenkultur…

https://hamm.adfc.de/artikel/radtour-zu-den-haldenzeichen-in-hamm

Bleiben Sie in Kontakt