34 Seiten Vorfreude- das neue Touren-und Aktionsprogramm des ADFC Hamm ist da! - ADFC Hamm

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Hamm e. V.

34 Seiten Vorfreude- das neue Touren-und Aktionsprogramm des ADFC Hamm ist da!

Die kostenlosen Broschüren liegen ab sofort im Fahrradbüro und in den nächsten Tagen an vielen Stellen in der Stadt aus. Die Termine erscheinen nach und nach auf unserer Homepage.

Nach drei harten Coronajahren können wir in der Fahrradsaison 2023 endlich wieder freier atmen- so hoffen wir. Der ADFC steht auch für Gemeinschaft, denn zusammen sind wir stark- und vieles macht mehr gemeinsam mehr Spaß.

In diesem Programmheft stecken viel Mühe, Fantasie und drei Dutzend Touren und Termine. Dabei sind bewährte Angebote wie die Touren nach Werl und zur Offenen Gartenpforte, die Mond- und Nachtfahrt oder die Tour ins Lippetal. Auch Petras beliebte Cafe-Fahrten sind dabei. Erstmals bietet sie ein Picknick-Tour an. Viele Touren führen die Hammer Stadtgeschichte, wie die Zechentour oder die Tour durch Pelkum. Erstmals gibt es einen Ausflug zum Hindutempel inklusive Führung. Es geht wieder entlang der Konkreten Kunst am Hellweg, diesmal nach Ahlen. Zum 10. Mal gibt es im Spätsommer das Stadtradeln, allein im Aktionszeitraum gibt es fünf Touren, so dass viele die Chance haben, ihr Kilometerkonto aufzubessern.

Der ADFC in Hamm bietet Gebrauchtradmärkte an, wir sind beim Mobilitätstag und Eine-Welt-und Umwelttag dabei. Es gibt regelmäßig Codier-Aktionen und Pedelec-Trainings. Und natürlich freuen wir uns wieder riesig auf tausende RadlerInnen beim Sattelfest.

Wir wünschen Euch und uns tolle Begegnungen und eine unvergessliche Fahrradsasion 2023!

Euer Team vom ADFC Hamm

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Piktogrammketten haben jetzt eine rechtliche Grundlage

Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums NRW regelt die Verwendung von Piktogrammketten mit Fahrradsymbolen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Geisterrad in der Hammer City

Der ADFC Hamm initiiert eine Mahnwache zum tödlich verunglückten Radfahrer an der Kreuzung Neue…

Rathaus Hamm

Ein Jahr Ampelkoalition in Hamm- eine Zwischenbilanz zur (Rad)verkehrspolitik

Seit einem Jahr ist die Ampelkoaltion in der Stadt Hamm im Amt.

Adener Höhe

ADFC Radtour nach Werne und zur Adener Höhe

Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Panorama-Fans

Stückwerk im Radwegebau - Heessener Straße in Hamm

Es gibt noch Luft nach oben

Radlerstammtisch zieht Bilanz zum Radverkehr nach der Hälfte der Legislaturperiode der Ampelkoalition in Hamm

Zeche Westfalen

Radtour Hammer und Ahlener Zechenkultur

Zusammen mit den Knappenvereinen in Heessen, Ahlen und Werries hat der ADFC am 02.10.2022 eine Radtour zur Zechenkultur…

Auf dem Foto von links nach rechts: Iven-Niklas Köster, Carsten Gniot (Stadt Hamm), Claudia Kasten (FUgE), Rainer Wilkes (ADFC Hamm)

ADFC Hamm ruft zur Teilnahme am Stadtradeln auf

Es ist wieder soweit! Vom 19.08. bis zum 8.9. findet zum 10. Mal das Stadtradeln in Hamm statt, und der ADFC Hamm lädt…

Radhauptroute Herringen

Stadt Hamm stellt Planung der Radhauptroute nach Herringen vor

Die Stadt Hamm hat nun offiziell die Beschlussvorlage zur geplanten Radhauptroute nach Herringen veröffentlicht.

https://hamm.adfc.de/artikel/34-seiten-vorfreude-das-neue-touren-und-aktionsprogramm-des-adfc-hamm-ist-da

Bleiben Sie in Kontakt